Shared Value und die
menschliche Produktivität
Unser Ansatz basiert auf dem Shared Value Model und nutzt die spezifischen Ressourcen von Unternehmen, um gleichzeitig wirtschaftliche und gesellschaftliche Werte zu schaffen. Über das Model hinaus gehend, verstehen wir Werte nicht nur als Kosten/Nutzen Faktor sondern auch als ethische Kategorie. Wir fokussieren uns dabei auf den Aspekt der Neudefinition von Produktivität in der Wertschöpfung.Die Produktivität der menschlichen Arbeit wird grundsätzlich von genau drei Faktoren bestimmt: Kooperationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter und (Fach- und) Methodenkompetenz. Alle drei Faktoren müssen ineinandergreifen und gemeinsam entwickelt werden. Mit unserer Methode setzen wir an diesen Punkten an.

Unsere Methode
Wirkung an den Attraktorpunkten

So schließen wir den „Knowing Doing Gap“

Das notwendige Wissen,
für die Entwicklung erhalten Sie von uns und aus unserem Netzwerk für Wissenstransfer.
(Lernen Stufe 1)

Das kompetente Handeln,
erlangen Sie durch unser Training
der verantwortlichen Personen in den jeweiligen Führungs- und Managementqualitäten.
(Lernen Stufe 2)

Das nachhaltige Lernen,
sichern wir durch Coaching der Leistungsträger als Katalysator der Entwicklung vom Wissen zum Können.
(Lernen Stufe 3)